Hautkrebs-Screening
Ziel des Hautkrebs-Screenings ist es Hautkrebs möglichst in einem frühen Stadium zu erkennen. Denn je früher Hautkrebs erkannt wird, desto schonender und erfolgreicher kann er behandelt werden.
Das Hautkrebs-Screening beinhaltet die Beratung, die ausführliche Anamneseerhebung und die Untersuchung der gesamten Haut (von Kopf bis Fuß) mit der speziellen Lupe (Dermatoskop). Die Hautkrebs-Screening sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden - prinzipiell wird einmal pro Jahr empfohlen.
Die Kosten der Hautkrebsvorsorge werden von den privaten Krankenversicherungen in den allermeisten Fällen übernommen. Selbstverständlich führen wir das Hautkrebs-Screening auch bei Kassenpatienten als Selbstzahlerleistung durch.